Bilde

Aktuelles

Hundsrose (Rosa canina)

Pflanze des Monats November 2023: Die Hundsrose (Rosa canina)

Vom // Naturschutz

Mit ihren knallroten Farbtupfern ist sie jetzt im November nicht zu übesehen. Ihre vitaminreichen Hagebutten machen die Hundsrose zu einem beliebten Leckerbissen. Nicht nur für Bienen, Käfer und viele andere Tiere, sondern auch für uns.

Für die Studie wurden u. a. Laute von Vögeln aufgenommen.

Künstliche Intelligenz: Hilfreich bei Biodiversitätsforschung

Vom // NaturschutzStudie

Eine neue Studie hat mithilfe künstlicher Intelligenz die Artenvielfalt auf ecuadorianischen Flächen erforscht.

Wildbienenkalender 2024

Ideal für Weihnachten: Wildbienenkalender 2024 & Wildbienen-Patenschaften

Vom // KalenderNaturschutz

Wer sich für die Natur interessiert, freut sich auch an Weihnachten über Geschenke, die einen Naturschutz-Zweck verfolgen.

Kiebitz (Vanellus vanellus)

Vogel des Jahres 2024: Gewinner steht fest!

Vom // Naturschutz

Das kommende Jahr steht im Zeichen des Kiebitz!

Wildbienen-Wandkalender 2024: Vorschaubild

Wildbienenkalender 2024: Ab sofort im Shop bestellbar!

Vom // KalenderNaturschutz

Ab sofort ist der neue Wildbienenkalender 2024 in unserem Deutschland summt!-Shop bestellbar.

Große Ochsenauge (Maniola jurtina)

Biodiversität: Schmetterlinge brauchen mehr Lebensräume und Schutz

Vom // Naturschutz

Wie aus einem aktuellen Tagesschau-Artikel hervorgeht, geht es den Schmetterlingen in Deutschland nicht gut.

Fluss

Internationaler Tag der Flüsse: empfindliche Öksysteme im Fokus

Vom // AnkündigungNaturschutz

Sie sind die Wasseradern der Landschaft, Verkehrswege und Orte der Erholung. Sie bieten zahllosen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum, gerade wenn wir sie nicht in ein Korsett zwängen.

Der Urnenfriedhof im Wedding macht Wildbienen ein attraktives Nahrungs- und Nistplatzangebot.

Berliner Urnenfriedhof: Es zieht neues Leben ein!

Vom // BerlinNaturschutz

Nicht nur Parks, Terrassen und Gärten bieten Wildbienen & Co. Lebensraum. Auch Friedhöfe haben großes Potenzial, so zum Beispiel der Urnenfriedhof Gerichtstraße in Berlin-Wedding.

Invasive Arten verursachen Artensterben

Artensterben: Neue Fakten

Vom // Naturschutz

Invasive Arten sind einer der Haupttreiber für den Verlust von Artenvielfalt. Das hat ein neuer Bericht, den der Weltbiodiversitätsrat in dieser Woche veröffentlicht hat, nochmals unterstrichen.

"Silber"-Auszeichnung für den naturnahen Innenhof in der Wegscheider Str. (Berlin-Spandau)

Auszeichnung: „Silber“ für verstecktes Grün in Berlin-Spandau

Vom // AuszeichnungNaturschutz

Hinterhöfe gibt es viele, aber nicht alle sind naturnah gestaltet. Dabei lohnt das doppelt: Die Nutzerschaft profitiert von der entspannenden Wirkung der Blüh-Oase, während Wildbienen & Co. dort lebenswichtigen Nektar und Pollen finden. Der Genossenschafts-Innenhof in der Wegscheider Straße in Berlin-Spandau brachte gestern auch die Jury der bundesweiten Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“ (TGTA) zum Staunen. Diese prämierte ihn mit „Silber“.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.