Foveae facialis
Samtartig behaarte flache Grube, Furche, ebene Fläche oder tiefe Spalte am Kopf von Wildbienen. Zu finden im Bereich zwischen Antennenbasen, Ocellen (Punktaugen - Lichtsinnesorgane) und Komplexaugen. Auftreten bei mehreren Wildbienen-Gattungen. Am auffälligsten bei Andrena (Sandbienen). Die Ausprägungsmerkmale der Foveae facialis können bei taxonomischen (Klassifikation) oder phylogenetischen (Verwandschaftsgruppen) Betrachtungen herangezogen werden.
Erstmalige ausführliche Beschreibung der Foveae faciales von SCHMIEDEKNECHT (1882/84): "Auf der Stirn am Innenrande der Augen befinden sich zwei seichte Längsfurchen, die mit kurzen, seidenartigen Haaren dicht bekleidet sind. Bei den Männchen sind sie nur schwach angedeutet. Die Färbung dieser Stirnstreifen ist zuweilen von Wichtigkeit zur Unterscheidung verwandter Arten; man erkennt sie am besten, wenn man den Kopf von der Seite betrachtet."