Treffen der Duisburg summt!-Lenkungsgruppe
// Duisburg
Die Akteure und Akteurinnen der Initiative „Duisburg summt!“ trafen sich am Fr., 09.10.2020, 16:00 bis 18:30 Uhr, zu einem ersten Austausch. Das Treffen fand im HOIST-Hochhaus der Stadt Duisburg statt. Dazu eingeladen hatte Herr Dr. Randolph Kricke, Sachgebietsleiter Artenschutz der Stadt Duisburg. Den Anwesenden (Liste siehe unten) war es wichtig, in einen ersten gemeinsamen Austausch zu treten und den Initiatoren des bundesweiten Netzwerkes „Deutschland summt!“ Cornelis Hemmer kennenzulernen.
Als Leiter der Stiftung für Mensch und Umwelt hatte Cornelis Hemmer zusammen mit seiner Frau und Arbeitskollegin Dr. Corinna Hölzer und weiteren Angestellten seit dem Jahr 2010 die Initiative „Deutschland summt!“ aufgebaut. In diesem Netzwerk sind heute insgesamt 34 Gemeinden und Landkreise organisiert. Sie alle bemühen sich, mit ihren lokalspezifischen Bemühungen die Biodiversität vor Ort und in der Region zu erhalten. Die Stiftung unterstützt dieses Vorhabens mit einer Fülle von Kommunikationsmaterialien (Handouts, Webseite) und bietet umfangreiche Workshops an. Außerdem unterstützt die Stiftung durch Schulungs- und Coachingveranstaltungen die Städtepartner_innen.
An dem Gespräch am Fr., 09.10.2020, nahmen teil:
- Frau Susanne Breidenbach (Kants Garten)
- Frau Anja Folgnandt (NaturAktiv e.V.)
- Herr Cornelis Hemmer (Initiative „Deutschland summt!“, Stiftung für Mensch und Umwelt)
- Herr Peter Henske (Imkerverein Duisburg-Nord e.V.)
- Herr Dr. Randolph Kricke (Stadt Duisburg, Sachgebietsleiter Artenschutz)
- Frau Verena Niehuis (Trägerverein der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V.)
- Frau Anke Schönegg (Naturschutzbund Deutschland e.V., Kreisgruppe Duisburg)
Ansprechpartner:
Herr Cornelis Hemmer
Stiftung für Mensch und Umwelt
Initiative „Deutschland summt!“
Tel.: 0800 5018000
E-Mail: hemmer@stiftung-mensch-umwelt.de
Webseite: www.deutschland-summt.de