Naturgarten

Pflanze des Monats

In unserer Rubrik „Pflanze des Monats“ finden Sie jeden Monat ein spannendes Pflanzenportrait. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt überraschen, die in Deutschland wächst!

👉„Pflanze des Monats“ kostenfrei abonnieren!

Wollen Sie die Portraits regelmäßig kostenfrei per E-Mail erhalten (PDF + Illustration)? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an: . Wir verschicken die Portraits immer eineinhalb bis zwei Monate im Voraus an Interessierte. Bald auch an Sie?

Pflanze des Monats Januar 2025: Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)

Sumpf-Blutauge (Comarum palustre)

In diesem Portrait lernen Sie die „Blume des Jahres 2025“ kennen! Die Rote-Liste-Art ist unter anderem in Mooren zuhause, wo sie nicht nur zahlreiche Insekten anlockt. Auch Biber erfreuen sich an ihr.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Dezember 2024: Die Weißbeerige Mistel (Viscum album)

Weißbeerige Mistel (Viscum album)

Ein Kuss unter ihrem Zweig soll gut für die Liebe sein, so sagt man. Vor allem jetzt im Winter, wenn die Bäume kahl sind, ist die Weißbeerige Mistel leicht zu finden. Sie wächst als Halbschmarotzer auf Bäumen, wo sie ihrem Wirt Wasser und Nährsalze entzieht.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats November 2024: Die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)

Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)

Welche Pflanze hat solch flauschige Samenstände, dass Vögel sie zum Nestbau nutzen? Die Gewöhnliche Waldrebe! Sie mag es halbschattig, eher feucht, und sie macht sich gut als Bewuchs von Zäunen und Fassaden.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Oktober 2024: Das Europäische Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Im Juni und Herbst sorgt das Europäische Pfaffenhütchen durch seine äußere Verwandlung für besondere Farbtupfer. Seine orange-roten Früchte, die auch „Rotkehlchenbrot“ heißen, sind ein Leckerbissen für Vögel. Darüber hinaus steht diese Pflanze in Verbindung mit Spindeln, die ihm sogar den Namen „Spindelstrauch“ einbrachten.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats September 2024: Die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria)

Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria)

Diese saisonale Spätzünderin ist bei zahlreichen Bestäubern beliebt. Die Tauben-Skabiose lässt sich leicht anhand ihrer fiederteiligen Stängelblätter und ihrer typischen kugeligen Samenstände bestimmen. Um Trockenstress vorzubeugen, zeigt sie eine besondere physiologische Anpassung.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats August 2024: Die Wilde Möhre (Daucus carota)

Wilde Möhre (Daucus carota)

Mit ihrer dunklen Scheinblüte ist diese Monatspflanze eine höchst interessante Vertreterin der Pflanzenwelt. Sie gilt als Urform der Gartenmöhre und ist noch in ganz Deutschland häufig. Aber Achtung: Nicht alles, was nach einer Wilden Möhre aussieht, ist auch eine!

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Juli 2024: Das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

Diese Pflanze ist faszinierend wie umstritten. Einerseits ist sie giftig, andererseits ist sie für die Insektenwelt besonders wertvoll. Welche Tierarten besuchen das Jakobs-Kreuzkraut und welche Bedingungen braucht es, um an einem Standort gut zurechtzukommen?

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Juni 2024: Der Wald-Ziest (Stachys sylvatica)

Wald-Ziest (Stachys sylvatica)

Der Wald-Ziest blüht hübsch, lockt zahlreiche Insekten an und ist ein konkurrenzstarker Bodendecker. Gleichzeitig verträgt er Schatten. Da wundert es nicht, dass er gerne in Laub-Mischwäldern wächst. Auch in Gärten und auf Balkons fühlt er sich wohl.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Mai 2024: Das Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris)

Trotz Zungenbrecher hat es diese wunderschöne Pflanze auf unsere Liste der Monatspflanzen geschafft. Das Taubenkropf-Leimkraut mag es sonnig und ist bei Nachtfaltern sehr beliebt. Im Garten und auf dem Balkon können Sie mit dieser Pflanze zudem Fledermäuse anlocken!

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats April 2024: Die Echte Schlüsselblume (Primula veris)

Echte Schlüsselblume (Primula veris)

Sattgelbe Röhrenblüten und eine Rosette mit runzligen Primelblättern: Das ist typisch für die Echte Schlüsselblume! Sie hat bereits Medizingeschichte geschrieben und fühlt sich sowohl im Garten als auch im Topf oder Balkonkasten wohl.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats März 2024: Der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia)

Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)

Unser Pflanze des Monats März ist ein Geophyt! Geophyten sind Pflanzen, die ein unterirdisches Speicherorgan besitzen und so oft schon früh im Jahr blühen können. Der Zweiblättrige Blaustern bringt dabei bis zu zwölf Einzelblüten pro Traube hervor! Das erfreut nicht nur uns, sondern auch zwei Wildbienenarten.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Februar 2024: Die Gemeine Hasel (Corylus avellana)

Gemeine Hasel (Corylus avellana)

Wenn die Hasel anfängt zu blühen, beginnt laut Phänologie der Frühling. Zahlreiche Tierarten zieht sie foran in ihren Bann, darunter Insekten und Kleinsäuger. Mit ein wenig Glück kommt sie von selbst im Garten vor, wenn beispielsweise Eichhörnchen am Werk waren.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Januar 2024: Der Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Er erstrahlt in Pink und schmück sich mit dem Titel „Staude des Jahres 2024“. Mit seiner stattlichen Größe von bis zu 120 Zentimetern zählt der Blutweiderich zu den auffälligen Stauden. Er wächst bevorzugt an feuchten Standorten, wo er nicht nur Wildbienen anlockt.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Dezember 2023: Die Gemeine Fichte (Picea abies)

Gemeine Fichte (Picea abies)

Sie ist die häufigste Baumart Deutschlands und zeigt markante Eigenschaften: eine konische Form, spitze Nadeln und hängende Zapfen. Nicht nur das Holz der Gemeinen Fichte ist allgemein geschätzt.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats November 2023: Die Hundsrose (Rosa canina)

Hundsrose (Rosa canina)

Sie wächst gerne entlang anderer Pflanzen, Zäune oder Mauern und blüht nur kurz im Juni. Gleichzeitig hat die Hundsrose einen sehr großen ökologischen Wert, nicht nur für Bienen und Rosenkäfer.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Oktober 2023: Die Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum)

Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum)

Die Blüten der Kartäusernelke sind kleine Falter-Tankstellen. Vor allem Schmetterlinge nehmen das Nektarangebot gerne an, das bereits früh im Jahr zur Verfügung steht. Haben Sie einen geeigneten Standort für diese hübsche Pflanze in Ihrem Garten?

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats September 2023: Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)

Die Herbstzeitlose macht sich gut im Garten und im Kübel auf dem Balkon. Ihre Blüten erinnern an Krokusblüten. Beim genaueren Hinsehen verrät aber die Anzahl der Staubblätter, um welche Art es sich handelt. Sie ist sehr giftig, hat jedoch auch positive Seiten.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats August 2023: Der Rainfarn (Tanacetum vulgare)

Rainfarn (Tanacetum vulgare)

Der Rainfarn, auch „Wurmkraut“ genannt, ist ein Sonnenliebhaber mit intensivem Duft. Seine Blüten locken über 20 Wildbienenarten, Falter, Fliegen und Käfer an. Noch bis in den September erfreut er auch uns mit seiner sattgelben Farbe.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Juli 2023: Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum)

Wilde Karde (Dipsacus fullonum)

Die Wilde Karde hat zwei Besonderheiten, was ihre Blüten und Blätter betrifft. Gleichzeitig ist sie bei Insekten und Vögeln überaus beliebt. Hinzu kommt, dass sie früher sogar in der Weberei eine bedeutende Rolle spielte. Diese Pflanze birgt viele Überraschungen.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Juni 2023: Der Gewöhnliche Hornklee (Lotus corniculatus)

Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

Der Gewöhnliche Hornklee steht bei Insekten hoch im Kurs. Fast 60 Wildbienenarten und knapp 50 Schmetterlingsarten nutzen ihn. Er liefert wertvollen Nektar und Pollen und dient zudem als Raupenfutterpflanze. Egal ob im Garten oder auf dem Südbalkon, diese heimische Pflanze fühlt sich an beiden Standorten wohl.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Mai 2023: Der Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis)

Schlangen-Knöterich (Bistorta officinalis)

Der Schlangen-Knöterich ist auch unter dem Namen „Wiesen-Knöterich“ oder „Schlangen-Wiesenknöterich“ bekannt und lockt mit seinen Blüten zahlreiche Bestäuber an. Damit er sich richtig wohlfühlt, braucht er einen sonnigen, feuchten bis nassen Standort, der nährstoff- und humusreich ist.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats April 2023: Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Ihr Name hat nichts mit Kochen oder Backen zu tun. Vielmehr leitet er sich von der Blütenform ab, die an Kuhglocken erinnert. Die Kuhschelle steht unter Naturschutz und ist äußerst attraktiv für uns Menschen wie für Insekten.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats März 2023: Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Es bildet hübsche weiße Blütenteppiche und macht sich auch im Garten prima. Dort braucht das Buschwindröschen allerdings Humus, um sich richtig wohlzufühlen. Interessant ist, dass es sich leicht vermehren lässt.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Februar 2023: Die Kornelkirsche (Cornus mas)

Kornelkirsche (Cornus mas)
© frei verfügbar

Ihre Blüten leuchten schon im Februar und versorgen hungrige Insekten mit Nektar und Pollen. Und auch für uns Menschen hat die Kornelkirsche so einiges zu bieten. In der Küche, wie auch im Garten!

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Januar 2023: Die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)

Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)
© frei verfügbar

Sie ist die „Blume des Jahres“ 2023, so hat die Loki-Schmidt-Stiftung diese Pflanze gekürt. Die violetten Lippenblüten der Kleinen Braunelle locken von Juni bis September insbesondere Hummeln und andere Hautflügler an.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Dezember 2022: Die Stechpalme (Ilex aquifolium)

Stechpalme (Ilex aquifolium)
© frei verfügbar

Sie ist ein Symbol für Weihnachten, vor allem in England und Nordamerika, wo sie viele Wohnzimmer schmückt. Als „Holly“ besingen die Menschen sie sogar in Liedern zum Fest. Und auch in deutschen Gärten ist die Europäische Stechpalme heimisch.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats November 2022: Die Schlehe (Prunus spinosa)

Schlehe (Prunus spinosa)
© frei verfügbar

Jetzt im Herbst hängen die Schlehen voller Früchte. Die sehen wie kleine Pflaumen aus. Tatsächlich gilt die Schlehe auch als Vorfahre der Pflaume. Wenn ihre Früchte den ersten Frost abbekommen haben, sind sie genießbar. Dann können sie gut für Marmeladen, Säfte und Liköre verwendet werden. Früher pflanzten viele Bauern Schlehen rund um ihre Höfe. Warum das?

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Oktober 2022: Die Gewöhnliche Grasnelke (Armeria maritima)

Grasnelke (Armeria maritima)
© frei verfügbar

Wenn Sie die Gewöhnliche Grasnelke mit ihren zartrosa Blüten betrachten, ahnen Sie nicht, was diese Pflanze alles wegstecken kann: Sie verträgt Salz und sogar Schwermetalle aus dem Boden. Auch mit ihrer Blüte zeigt sie ihre Zähigkeit an. Denn diese entfaltet sich auch noch spät im Jahr – im Oktober!

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats September 2022: Die Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea)

Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea)
© frei verfügbar

Über 60 Insektenarten fressen an ihren Blättern, unter anderem 17 verschiedene Falterarten. Ihre späten Blüten locken Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge an. Und auch uns Menschen hat die heimische Goldrute einiges zu bieten: Sie erfreut uns mit goldgelben Farbtupfern im Spätsommer und Herbst und findet auch in der Medizin Verwendung.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats August 2022: Das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)
© frei verfügbar

Diese Pflanze hat die gesamte Nordhalbkugel unseres Planeten besiedelt. Damit sie gut gedeiht, braucht sie viel Licht und Nährstoffe, wobei sie sehr ausbreitungsfreudig werden kann. Ihre Blüten locken viele Bienen und Falter an. Und auch für uns Menschen ist das Schmalblättrige Weidenröschen sehr nützlich.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Juli 2022: Der Echte Dost (Origanum vulgare)

Echter Dost (Origanum vulgare)
© frei verfügbar

Sie suchen die perfekte Pflanze für die Insektenwelt und ihre Küche? Dann ist der Echte Dost unser Tipp! Er ist auch unter dem Namen „Oregano“ bekannt. In der mediterranen Küche ist er sehr begehrt. Dort trägt er auch den Namen „Pizzakraut“.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Juni 2022: Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare)

Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
© frei verfügbar

Der Name „Natternkopf“ kommt wahrscheinlich von seiner Blütenform: Sie erinnert an einen Schlangenkopf. Dabei wirken die langen Staubgefäße wie eine gespaltene Reptilienzunge. Mit seinem reichhaltigen Nektar- und Pollenangebot lockt der Natternkopf zahlreiche Insekten an.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Mai 2022: Storchschnäbel (Geranium spec.)

Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum)
© frei verfügbar

Der Name „Storchschnabel“ kommt nicht von ungefähr: Diese Pflanzen haben lange und dünne Samenstände, die wie der Schnabel eines Storches aussehen. Die Blüten erscheinen bei den heimischen Vertreterinnen in Blau- und Rottönen. Insekten können den Nektar und Pollen meist einfach erreichen.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats April 2022: Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)

Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
© frei verfügbar

Die Blüten des Gefleckten Lungenkrauts sehen nicht immer gleich aus: Sie verfärben sich von Rot, wenn sie frisch geöffnet sind, nach Blau. Das hilft Wildbienen zu erkennen, ob sich ein Besuch der Blüten lohnt.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats März 2022: Das Scharbockskraut (Ficaria verna)

Scharbockskraut (Ficaria verna)
© frei verfügbar

Mit Skorbut oder „Scharbock“ müssen wir uns heutzutage nicht mehr herumschlagen. Um dieser Krankheit auf hoher See vorzubeugen, haben Seefahrer früher ein Kraut genutzt, dessen Blätter viel Vitamin C enthalten. Diese heilsame Eigenschaft finden wir noch heute im Namen der Pflanze, dem Scharbockskraut.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Februar 2022: Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)

Kleines Schneegloeckchen (Galanthus nivalis)
© frei verfügbar

Das Kleine Schneeglöckchen gehört zu den ersten Pflanzen, die dem Winter trotzen. Dabei ist es hart im Nehmen: Sogar seine Blüten stecken den Frost locker weg!

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Januar 2022: Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia)

Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia)
© frei verfügbar

Bei dieser Pflanze erscheint pro Trieb nur eine Blüte, die bis spätestens September zur fertigen Frucht geworden ist. Sie erinnert an eine Heidelbeere, ist aber schwach giftig. Man erkennt die Vierblättrige Einbeere zudem leicht an ihren vier Blättern.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Dezember 2021: Die Eberesche (Sorbus aucuparia)

Eberesche (Sorbus aucuparia)
© frei verfügbar

Bei Insekten ist die Eberesche beliebt. Ihre Blüten locken Käfer und Fliegen an und auch Wildbienen und Schmetterlinge interessieren sich für das Nektarangebot. Dieser Baum ist perfekt für jeden Garten.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats November 2021: Der Krokus (Crocus spec.)

Krokus (Crocus spec.)
© frei verfügbar

Krokusse sind Geophyten. Diese Pflanzen haben eine unterirdische Zwiebel als Speicherorgan. Wenn die Bäume noch unbelaubt sind und daher noch viel Licht auf den Boden dringt, machen sich das die Krokusse zu Nutze. Sie wachsen und blühen zeitig im Jahr.

Hier geht's zum Portrait.

Pflanze des Monats Oktober 2021: Der Efeu (Hedera helix)

Gemeiner Efeu (Hedera helix)
© frei verfügbar

Efeu wächst bevorzugt an schattigeren Orten. Er kann sehr groß werden. Auch eine Wildbiene ist auf ihn angewiesen, die Efeu-Seidenbiene. Sie erscheint spät im Jahr und benötigt den Pollen, um ihre Brut zu versorgen.

Hier geht's zum Portrait.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.