Bilde

Aktuelles

2024

Filzzahn-Blattschneiderbiene (Megachile pilidens)

Wildbiene des Monats Dezember 2024: Die Filzzahn-Blattschneiderbiene

Vom // Wildbiene des Monats

Winzige 10 Millimeter groß und voller Überraschungen! So lässt sich die Filzzahn-Blattschneiderbiene in wenigen Worten beschreiben. Als geschickte Handwerkerin baut sie ihr Nest aus präzise geschnittenen Blattstückchen. Vor allem die Männchen sind oft nicht einfach auseinanderzuhalten.

Weißbeerige Mistel (Viscum album)

Pflanze des Monats Dezember 2024: Die Weißbeerige Mistel

Vom // Ankündigung

Ein Kuss unter einem Mistelzweig soll gut für die Liebe sein. Auch nüchtern betrachtet hat die Weißbeerige Mistel Erstaunliches zu bieten. Ihre Beeren sind z. B. ein Leckerbissen für Vögel.

Sandbiene (Andrena vaga)

Boden gut machen: Heute ist Weltbodentag!

Vom // Ankündigung

Manchmal möchten wir am liebsten darin versinken: in Grund und Boden! Andererseits: Was wäre die Welt nur ohne ihn. Er ist essenziell für unsere (Nahrungs-)pflanzen, er filtert Wasser und bieten zahlreichen Tieren Lebensraum.

Sharepic zum diesjährigen #GivingTuesdayDE

#GivingTuesdayDE: Heute schon gespendet?

Vom // Spende

Wohoo, heute ist #GivingTuesdayDE – der „Internationale Tag des Gebens“🫶. Wollten Sie schon immer der Natur etwas Gutes tun, wussten aber nicht wie? Dann freuen wir uns heute ganz besonders über Ihre Spende! Die Initiative Deutschland summt! setzt sich bundesweit für mehr blühende Flächen zum Wohle von Bienen, Schmetterlingen, Vögeln und vielen weiteren Tieren ein.

 

***ABGESAGT*** Online-Vortrag: Projekte finanzieren – so geht's!

Vom // AnkündigungVortrag

Sie haben eine großartige Naturschutz-Projektidee und sind auf der Suche nach einer passenden Finanzierung dazu? Dann nehmen Sie an unserem morgigen Online-Vortrag teil! Hier erfahren Sie Details rund um die Antragstellung inkl. Kosten- und Finanzierungsplan.

Wiesenschaumzikade (Philaenus spumarius)

Online-Vortrag: Echte Meisterspringer!

Vom // AnkündigungVortrag

Zikaden sind faszinierende Gartenbewohner und wichtig für das ökologische Gleichgewicht. Welche Funktionen übernehmen sie, und in welcher Beziehung stehen sie zu Pflanzen und anderen Tieren?

Logo „Fachbetrieb für Naturnahes Grün – empfoh­len von Bioland“

Berlin: Erster zertifizierter Fachbetrieb für Planung von naturnahem Grün in der Hauptstadt

Vom // Berlin

Wer einen seriösen Naturgarten-Fachbetrieb sucht, kann sich an der Zertifizierung des NaturGarten e.V. orientieren. Seit dem 17.10.2024 ist nun auch das Naturgarten-Team der gemeinnützigen Stiftung für Mensch und Umwelt als „Fachbetrieb für Naturnahes Grün – empfohlen von Bioland“ zertifiziert.

Natur im Winter

Veranstaltungstipp: "Weniger aufräumen, mehr Artenschutz!"

Vom // AnkündigungVortrag

Ein naturnaher Garten bietet auch im Winter vielen Bienen, Schmetterlingen, Vögeln und anderen Tieren dringend benötigte Verstecke.

Kleines Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)

Berlin-Schöneweide: Mit Zwiebeln Bienen glücklich machen

Vom // Berlin

Wie können wir der Gehörnten Mauerbiene und anderen früh fliegenden Wildbienenarten helfen, damit sie schon zu Beginn des Jahres Nektarquellen finden? Mit diversen Frühjahrsblühern, die im Herbst als Zwiebeln in die Erde kommen. Eine solche Blumenzwiebel-Pflanzaktion veranstalteten die Stiftung für Mensch und Umwelt und der Bezirksverband der Garten­freunde Berlin-Treptow e.V. am 07.11.2024 auf dem Verbandsgelände.

Glockenblumen-Wespenbiene (Nomada braunsiana)

Wildbiene des Monats November 2024: Die Glockenblumen-Wespenbiene

Vom // Wildbiene des Monats

In diesem Monat hat sich ein „Kuckuck“ eingeschlichen, der es auf die Nester von Sandbienen abgesehen hat. Dabei ist die Glockenblumen-Wespenbiene (Nomada braunsiana) eine seltene Spezies.

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.