Bilde

Aktuelles

Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)

Neue Studie: So steht's um die Artenkenntnis bei jungen Leuten

Vom // NaturschutzStudie

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die sich emotional mit der Natur verbunden fühlen, sich eher für ihren Schutz einsetzen. Doch gerade hier gibt es ein Problem, insbesondere bei Jugendlichen. Viele kennen die Vielfalt der Natur nämlich nicht mehr.

Gewöhnliches Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Pflanze des Monats März 2025: Gewöhnliches Leberblümchen

Vom // Naturschutz

Auch ohne Nektar ist diese Pflanze bei Insekten sehr beliebt. Diese freuen sich über den Pollen, den das Gewöhnliche Leberblümchen reichlich bietet.

Dichtpunktierte Goldfurchenbiene (Halictus subauratus)

Wildbiene des Monats März 2025: Dichtpunktierte Goldfurchenbiene

Vom // Wildbiene des Monats

Wenn Sie eine Kaffeebohne betrachten, gewinnen Sie einen guten Eindruck davon, wie groß unsere Wildbiene des Monats März 2025 ungefähr wird.

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025, Keyvisual

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Jubiläumsbroschüre veröffentlicht!

Vom // Pflanzwettbewerb

Seit mittlerweile zehn Jahren rufen wir zur Teilnahme an unserem Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb auf. Anlässlich des Jubiläums erschien vor Kurzem unsere Wettbewerbsbroschüre mit spannenden Hintergrundinfos, Interviews und Fotos rund um die bundesweiten Pflanzaktionen.

Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)

Pflanze des Monats Februar 2025: Der Gewöhnliche Liguster

Vom // Naturschutz

Diese hübsche Pflanze nimmt uns selbst einen Schnitt nicht krumm. Vielmehr erfreut sie uns daraufhin mit dichtem Wuchs. Das schätzen auch Vögel, die im Gewöhnlichen Liguster Nistquartiere finden.

Hummel

Wichtig für Wahlen: Das antworteten Parteien auf Natur- und Umweltfragen

Vom // Politik

Am 23. Februar 2025 steht die Bundestagswahl an. Wie unser Kooperationspartner, der NaturGarten e. V., mitteilt, stehen dazu dank des Deutschen Naturschutzrings u. a. Wahlprüfsteine für den Natur- und Umweltbereich zur Verfügung. Zusätzlich gibt es eine Analyse des Wahlprogramms.

Spendenaufruf der Stiftung für Mensch und Umwelt

Spendenaufruf: Unterstützung für unser neues Umweltbildungsprojekt gesucht!

Vom // BerlinSpende

Wir wollen in einer großen Berliner Hochhaus-Siedlung einen Teil der Außenflächen ökologisch aufwerten: mit Naturstrukturen, Wildpflanzen, Nisthilfen, Infoschildern etc.

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025, Keyvisual

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Jetzt mitmachen!

Vom // PflanzwettbewerbWettbewerb

Auch in noch so tristen Flächen schlummert Potenzial zum summenden Naturparadies! Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Gartenrasenfläche, Ihren Balkon oder eine andere Fläche ökologisch aufzuwerten und beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 einzureichen.

Stacheltragende Kegelbiene (Coelioxys echinatus)

Wildbiene des Monats Februar 2025: Die Stacheltragende Kegelbiene

Vom // Wildbiene des Monats

Achtung, spitz! Ihr Hinterleib ist wahrlich nicht zu unterschätzen. Immerhin kann sie damit die Nestverschlüsse ihrer Wirtsbienen durchbohren.

Regenwurm

Studie: Regenwürmer freuen sich über Blühstreifen

Vom // Studie

Wer hat noch nicht davon gehört: Mehrjährige Blühstreifen im Ackerland sind von großem Wert für Bestäuber und andere Insekten. Wissenschaftler*innen des Julius-Kühn-Instituts machten in diesem Zusammenhang nun eine spannende neue Entdeckung: Auch unter der Erde ist bei mehrjährigen Blühstreifen viel los!

Kontakt

Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer
Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin
Tel.: +49 30 394064-310
infodeutschland-summt.de

Mehr zu Bürozeiten und Mitarbeitenden

Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS

USt-IdNr.: DE313861745
Steuernummer: 27 / 642 / 07154

Auszug aus dem Lobbyregister

Unsere Website und das Besuchen der Website sind CO2-neutral:

CO2 neutrale Website

Diese Website wird im Durchschnitt ca. 27.600 mal pro Monat geklickt. Das braucht Energie! Wir kompensieren das.