Sie ist eine der seltensten Hummeln Deutschlands. Ihr Winterschlaf ist ausgedehnt und ihr Rüssel gehört zu den längsten. Die Schönheit präsentiert sich mit gelben Querstreifen und weißem Hintern. Dabei sieht sie der häufigeren Gartenhummel zum Verwechseln ähnlich. Warum aber ist die Feldhummel so selten?
Die Bienen starten ins neue Jahr. Ganz vorne mit dabei ist unsere Wildbiene des Monats März - die Zweifarbige Sandbiene. Wer so früh im Jahr schon fliegt, kann auch zwei Bienen-Generationen bilden. Dabei darf man aber nicht wählerisch bei der Pflanzenwahl sein. Warum besonders Glockenblumen wichtig für sie sind und was die Zweifarbige Sandbiene noch so faszinierend macht, erfahrt ihr hier.
Langhornbienen tragen Ihren Namen aufgrund der stark verlängerten Fühler der Männchen, welche bei manchen Arten die Körperlänge erreichen. Die Männchen der Mai-Langhornbiene besitzen neben den auffälligen langen Fühlern einen gelben Kopfschild, ähnlich...
Am 14. Oktober fand im Filmtheater im Friedrichshain in Berlin die Preview zum Film "Der Bär in mir" von Roman Droux statt, der anwesend war und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stand.
Cornelis Hemmer hielt am Fr., 16.10.2020, einen lebhaften Vortrag vor insgesamt 7 Kunstinteressierten zum Thema "Nisthilfen für Mauerbienen" am Gelände des selbstverwalteten Grundstücks in der Ratiborstraße 14 F in Berlin-Kreuzberg.
All unsere Wildbienenbuffets für Berliner Grundschulen stehen an Ort und Stelle. Mehr als 250 glückliche Kinder in ganz Berlin haben an den Aktionstagen teilgenommen.
Stiftung für Mensch und Umwelt Dr. Corinna Hölzer & Cornelis Hemmer Hermannstraße 29, D - 14163 Berlin Tel.: +49 30 394064-310 info[at]deutschland-summt.de